Blog

Sledite naše inovacije in tehnološke rešitve
Die richtige Oberflächenvorbereitung – Tipps und Tricks für ein makelloses Endergebnis
Blog

Die richtige Oberflächenvorbereitung – Tipps und Tricks für ein makelloses Endergebnis

Die richtige Oberflächenvorbereitung gewährleistet eine gute Haftung, Glätte und eine langlebige Endbeschichtung unter Berücksichtigung der wesentlichen Schritte.

Mehr  
Blog

Winterlackierung von Fahrzeugen: Herausforderungen, Anpassungen und Lösungen

Winterliche Bedingungen erschweren die Fahrzeuglackierung, aber mit Anpassungen und sorgfältiger Vorbereitung können hervorragende Ergebnisse erzielt werden.

Mehr  
Winterlackierung von Fahrzeugen: Herausforderungen, Anpassungen und Lösungen
Warum sind puderfreie Handschuhe die beste Wahl für Ihre Sicherheit?
Blog

Warum sind puderfreie Handschuhe die beste Wahl für Ihre Sicherheit?

Beim Handschutz in professionellen Umgebungen ist die Wahl der richtigen Handschuhe entscheidend.

Mehr  
Blog

Verwendung des Richtigen Härters

Einer der häufigsten Fehler in Autolackierwerkstätten ist die falsche Wahl des Härters bei der Vorbereitung von Zwei-Komponenten-Systemen.

Mehr  
Verwendung des Richtigen Härters
Proper use of putty
Blog

Proper use of putty

The first mistake when using putty can be made as soon as the container is opened and liquid is visible on the surface of the putty.

Mehr  
Blog

Masking the vehicle (EN)

Applying paper and tape to a vehicle to protect it from overspray may seem basic, but a poor masking job can adversely affect the quality of the paint job and increase the need for rework.

Mehr  
Masking the vehicle (EN)
Saves 50% of the time. (EN)
Blog

Saves 50% of the time. (EN)

With direct-to-plastic you can save up to 50% of the time needed for plastic part repair.

Mehr  
Blog

What is a SMART REPAIR? (EN)

A “SMART REPAIR” is a very common expression in the automotive sector. What is it about?

Mehr  
What is a SMART REPAIR? (EN)
Meet Rachel, our brand ambassador (EN)
Blog

Meet Rachel, our brand ambassador (EN)

Rachel shows passion in what she is doing and is a great example for new technicians entering the industry.

Mehr  
Blog

How to restore your Headlights

The kit can be used for restoring all types of vehicle headlights and prolonging their lifespan, or it can be applied as extra protection for new car headlights.

Mehr  
How to restore your Headlights
5 BODY SHOPS PRECAUTIONS IN RESPONSE TO CORONAVIRUS (EN)
Blog

5 BODY SHOPS PRECAUTIONS IN RESPONSE TO CORONAVIRUS (EN)

As travel options such as flying and public transportation are becoming limited, people are even more dependent on their vehicles for work and to take care of their daily lives. Here are 5 precautions to take in your auto body repair shop to prevent spreading of the virus.

Mehr  
Blog

COATINGS INDUSTRY TRENDS

Although the use of coatings for new cars has been declining for 2 years, the use of paint materials has been increasing in recent years.

Mehr  
COATINGS INDUSTRY TRENDS
Business cup 2020
Blog

Business cup 2020

Our team participated in the "Business Cup" futsal tournament and among strong competition from all over Slovenia (14 teams), with 2 out of 4 wins ended at 5-8th place.

Mehr  
Blog

Paint Booth Maintenance Tips

Improper paint booth care can contribute to costly downtime, hazardous working conditions and increased cost of repairs.

Mehr  
Paint Booth Maintenance Tips
5 keys to protect the car paint in autumn
Blog

5 keys to protect the car paint in autumn

The arrival of autumn is increasingly evident. Rains, dry leaves and wind can compromise the state not only of the roads, so we all have to take care of our driving in the fall , but also affect our cars , especially the body.

Mehr  
Blog

Use of an appropriate hardener and thinner

Are the results of your work ever not as promised? Do you think the result is not the same as yesterday?

Mehr  
Use of an appropriate hardener and thinner
The Importance of the Mixing Ratio in Two-Component Systems
Blog

The Importance of the Mixing Ratio in Two-Component Systems

Regardless of whether it is a primer filler, transparent lacquer or any other two-component system, the prescribed mixing ratios must always be consistently complied with when preparing the material.

Mehr  
Blog

Winterlackierung von Fahrzeugen: Herausforderungen, Anpassungen und Lösungen

Winterliche Bedingungen erschweren die Fahrzeuglackierung, aber mit Anpassungen und sorgfältiger Vorbereitung können hervorragende Ergebnisse erzielt werden.
Die Wintermonate bringen Herausforderungen bei der Lackierung von Fahrzeugen mit sich, aber moderne Lacksysteme mit fortschrittlichen Formulierungen liefern auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse. Ein hoher Feststoffgehalt und innovative chemische Eigenschaften gewährleisten eine hervorragende Deckkraft, Haftung und Haltbarkeit. Allerdings beeinflussen niedrige Temperaturen und erhöhte Luftfeuchtigkeit den Prozess. Durch Anpassungen bei der Vorbereitung, Lagerung und Anwendung lassen sich auch bei kaltem Wetter hochwertige Ergebnisse erzielen.

Richtige Vorbereitung und Lagerung von Lackmaterialien im Winter

Lackmaterialien funktionieren am besten bei Temperaturen zwischen 15 °C und 30 °C. Im Winter ist es entscheidend, sie korrekt zu lagern und vor der Verwendung zu erwärmen. Niedrige Temperaturen erhöhen die Viskosität des Lacks, erschweren das Sprühen und können wasserbasierte Lacke beschädigen.
Befolgen Sie immer die Lageranweisungen des Herstellers. Bewahren Sie Lack, Härter und andere Komponenten in beheizten Räumen auf und sorgen Sie dafür, dass sie vor der Verwendung Raumtemperatur erreichen. Kalter Lack ist dicker und schwieriger aufzutragen, und das Verdünnen mit zu viel Lösungsmittel kann zu schlechter Deckkraft, schwächerer Haftung und veränderten Farbtönen führen.
Für optimale Ergebnisse sollten Lack und Härter vor der Verwendung auf die richtige Temperatur erwärmt und gründlich gemischt werden. Der Lack sollte in einem beheizten Raum mit kontrollierter Temperatur aufgetragen werden. Das Verdünnen sollte moderat und stets gemäß den Herstellervorgaben erfolgen, um die Qualität der Beschichtung zu gewährleisten.

Herausforderungen und Lösungen bei der Winterlackierung

Kalte Fahrzeuge stellen eine weitere Herausforderung dar. Niedrige Oberflächentemperaturen verringern die Haftung des Lacks und verlängern die Trocknungszeit. Feuchtigkeit auf kalten Oberflächen kann zu ungleichmäßigen Beschichtungen oder Blasenbildung führen.
Vor dem Lackieren sollte das Fahrzeug mindestens 30 Minuten in einer beheizten Kabine stehen, um die Oberflächentemperatur zu erhöhen und Feuchtigkeit zu verdampfen. Beheizte Kabinen kontrollieren auch die Luftfeuchtigkeit und verhindern Kondensation während des Lackierens. Eine ordnungsgemäße Vorbereitung verbessert die Haftung und verkürzt die Trocknungszeit.
Wenn ein kaltes Fahrzeug sofort lackiert wird, kann es aufgrund von Temperaturunterschieden und hoher Luftfeuchtigkeit zu Kondensation kommen, was die Haftung beeinträchtigt. Dieser sogenannte „Temperaturschock“ tritt besonders in feuchten Umgebungen auf. Um dies zu vermeiden, muss die Lackierung bei mindestens 3 °C über dem Taupunkt erfolgen, der von der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur abhängt.
Die Winterlackierung erfordert eine kontrollierte Umgebung. Halten Sie eine stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Lackierraum aufrecht und passen Sie die Einstellungen der Spritzpistole an die erhöhte Viskosität des Lacks an. Verwenden Sie Infrarotlampen oder andere Trocknungsmethoden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, da kalte Bedingungen die Verdunstung von Lösungsmitteln verlangsamen. Halten Sie sich strikt an die empfohlenen Trocknungszeiten, auch wenn diese verlängert werden müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Oberflächenvorbereitung

Fahrzeugoberflächen sind beim Betreten der Lackierkabine oft mit Schmutz, Fett, Öl oder Streusalz von winterlichen Straßen verunreinigt. Ohne gründliche Reinigung haftet der Lack nicht richtig, was die Endergebnisse und die Haltbarkeit beeinträchtigt.
Waschen Sie das Fahrzeug zunächst mit einem Shampoo wie 8005 Multiwash Turbo, um Schmutz zu entfernen. Entfetten Sie anschließend die Oberflächen mit einem Silikonentferner wie 9515 Anti-Sil, um ölige Rückstände zu beseitigen. Nach der Reinigung ist die Oberfläche bereit für die Lackierung.
Durch die richtige Vorbereitung, Anpassungen und technisches Wissen können Sie hochwertige Beschichtungen und langfristige Kundenzufriedenheit gewährleisten, auch unter winterlichen Bedingungen.

Neuigkeiten

Entwickeln Sie mit Uns.
Werden Sie unser Partner.

Wir garantieren allen unseren Vertriebspartnern eine langfristige Zusammenarbeit, wir bieten Schulungen in unserem Schulungszentrum sowie technische Dokumentation in der Landessprache. Wir unterstützen Sie bei der Markteinführung, sowohl im Vertrieb als auch im Marketing.

Kontaktieren Sie uns  
ESRR